Zum Inhalt

World Café

World Café ist eine Methode für die Durchführung von Gruppengesprächen und Workshops, die auf der Idee basiert, dass informelle und kollaborative Dialoge zu tiefem Verständnis und innovativen Lösungen führen können. Es wurde entwickelt, um komplexe Fragen in großen Gruppen zu bearbeiten und gleichzeitig eine Atmosphäre der offenen Kommunikation und des Wissensaustauschs zu fördern.


Was ist World Café?

Runde Tische:
Die Teilnehmer sind in kleine Gruppen aufgeteilt und wechseln nach einer bestimmten Zeit (z. B. alle 20-30 Minuten) die Tische, wobei jeweils ein „Gastgeber“ an seinem Tisch bleibt, um die neuen Teilnehmer über die bisherigen Diskussionen zu informieren. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu sammeln und die Ideen der Gruppe zu entwickeln.

Form des Dialogs:
World Café nutzt eine Café-ähnliche Atmosphäre, um anregende Gespräche zu fördern. Teilnehmer sitzen an kleinen Tischen, die wie in einem Café eingerichtet sind, und diskutieren Fragen oder Themen in entspannter Umgebung.

Fragen oder Themen:
Zu Beginn wird eine zentrale Frage oder ein Thema festgelegt, das die Grundlage für die Gespräche bildet. Die Fragen sollten offen genug sein, um vielfältige Perspektiven und tiefe Einsichten zu ermöglichen.

Dokumentation:
Bei jeder Tischrunde werden wichtige Erkenntnisse, Ideen und Diskussionen festgehalten, oft auf großen Papierbögen oder Tafeln, die später zusammengeführt und analysiert werden.